Weiterbildung
Damit mehr biodiverse Flächen im Siedlungsgebiet entstehen, braucht es:
- sensibilisierte Akteure
- neue Bilder bezüglich Schönheit und Pflege von Gärten und öffentlichen Flächen
- das Wissen, wie biodiverse Flächen angelegt und gepflegt werden
Aus diesen Gründen bietet das Naturnetz folgende Kurse und Begehungen für verschiedene Akteure an:
Naturnahe Umgebungsgestaltung für Planende und Architekten (Infos folgen)
Die Weiterbildung bietet eine eintägige Lernexkursion zu naturnahen Umgebungsgestaltungen mit hoher Freiraumqualität mit Fokus auf der Planung. Themen: Pflanzverwendung, Aufenthaltsqualität, ökologischen Gestaltungsmethoden, Dach- und Fassadenbegrünung, ...
Workshop "Werkzeugkasten" für Gemeindeverwaltung (auf Anfrage)
Das NNP organisiert einen Workshop für die Verwaltung. Die Struktur des Werkzeugkastens wird vorgestellt und gemeindespezifische Fragen können geklärt werden.
Gärtnerkurs (findet jährlich Jan/Feb statt)
Im eintägigen Kurs wird Fachwissen rund um das Thema Pflege und Unterhalt vermittelt mit vielen praxisorientierten, nützlichen Infos. Themen: Garten als Ökosystem, Unterhalt Gehölze, Stauden, Wiesen und Rasen, Neophyten und einheimische Pflanzen, Kleinstrukturen und Hecken anlegen und pflegen
Strassendienstkurs (auf Anfrage)
In den Tageskursen werden theoretische Inhalte mit praktischen Einsätzen kombiniert. Das Gelernte kann direkt angewendet und neue Techniken ausprobiert werden. Themen: Bedeutung naturnaher Strassenunterhalt, Vermeidung Herbizide, Ansaat und Pflege von Blumenwiesen, einheimische Hecken, ...
Thematische Begehungen (auf Anfrage)
Auf Anfrage können auch thematische Begehungen in der Gemeinde stattfinden. Auswahl möglicher Themen: Siedlungsökologie, Hitzeminderung, extensive Bewirtschaftung, Heckenpflege, Beleuchtung, Projektbegehungen, ...
Infoabend für Hauswarte (auf Anfrage)
Am Infoabend gibt es viele verschiedene Inputs zum Thema naturnahe Pflege und Unterhalt. Themen: Garten als Ökosystem, extensive Bewirtschaftung, Unterhalt Gehölze, Stauden, Wiesen und Rasen, Kleinstrukturen und Hecken
Jetzt handeln
- Melden Sie sich für einen Kurs an zu naturnahem Unterhalt
- Motivieren Sie GemeindemitarbeiterInnen für einen Kurs im jeweiligen Fachbereich
- Organisieren Sie mit dem Naturnetz Pfannenstil einen gemeindeeigenen Workshop
Angebot von externen Anbietern: