Zum Hauptinhalt springen

Wiesen und Rasen

Wiesen und Rasen sind die häufigsten Grünflächentypen. Sie weisen ein hohes ökologisches Potential auf, welches mit relativ geringen Anfangsinvestitionen und richtiger Pflege erreicht werden kann. Je nach Nutzung kann von einem Strapazierrasen mit einem Schnitt alle 2 Wochen zu einem Blumenrasen, welcher nur rund einmal monatlich gemäht wird sogar zu einer Blumenwiese, welche nur noch 2-mal jährlich gemäht wird, gewechselt werden.

Die Umwandlung einer bestehenden artenarmen Grünfläche in einen artenreichen Blumenrasen oder eine Blumenwiese ist nicht sehr aufwändig. Es ist nicht nötig den Humus abzutragen, wie vielerorts behauptet wird.

Bei Neuanlagen empfiehlt es sich hingegen auf eine Humusierung gänzlich zu verzichten und als Bodenmaterial durchlässigen Unterboden zu verwenden. Dies ist preisgünstiger und fördert die konkurrenzschwachen Arten im Saatgut.

Für die Pflege gibt es einige wenige wichtige Punkte, welche über die Langlebigkeit einer artenreichen Blumenwiese entscheiden:

  • 2-mal mähen; 1. Schnitt Mitte Juni, 2. Schnitt September bis Oktober. Auswirkungen von mehr oder weniger häufigem Mähen zeigt eine Darstellung der UFA: PDF
  • Wenn möglich heuen, das heisst trocknenlassen des Schnittguts vor Ort während mind. 2 Tagen bevor dem Zusammenrechen. Nur so können die Samen ausreifen und fallen beim Zusammenrechen zu Boden.

Unterhalt Wiesen Rasen

    

Jetzt handeln

  • Extensivieren Sie die Pflege auf öffentlichen Grünflächen
  • Wandeln Sie bestehende artenarme Grünflächen in artenreiche Blumenrasen oder -wiesen um
  • Verzichten Sie bei Neuanlagen auf Humusierung und verwenden Sie durchlässigen Unterboden