Projektorganisation
Das Naturnetz Pfannenstil wurde 1998 von der Zürcher Planungsgruppe Pfannenstil (ZPP) ins Leben gerufen, um die Ziele des Naturschutz-Gesamtkonzepts des Kantons Zürich und die ökologische Vernetzung laut regionalem Richtplan umzusetzen. Die ZPP ist heute noch Trägerin des Naturnetzes.
Das NNP ist eine Fachkommission der ZPP. Dies sind die Mitglieder der Fachkommission:
- Hansueli Müller (Landwirt), Projektleiter
- Hans Nef (Landwirt)
- Thomas Wirth (Dipl. Forsting. ETH, Gemeinderat Hombrechtikon), Delegiert aus ZPP Vorstand
- Michiel Hartman (Landschaftsarchitekt), Vertreter Naturschutzvereine
- Anna Domeniconi (Landschaftsarchitektin), Projektleiterin RZU
- Thomas Hering (Gärtnermeister)
- Vera Karrer (Sachbearbeiterin Gemeinde Maur), kommunale Vertretung
- Christian Arber (Projektleiter Energie & Umwelt), Sekretär
Zum Abschied unseres langjährigen Projektleiters und Wegbegleiters Rolf Maurer
Das NNP plant und realisiert Projekte in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, wie Bauern, Förstern, Gemeinden, Naturschutzvereinen und Privatpersonen. Das beauftragte Büro quadra gmbh fungiert als Kontaktstelle, plant Teilprojekte und berät und verhandelt mit den lokalen Partnern. Das Tätigkeitsgebiet des Projekts Naturnetz Pfannenstil umfasst 13 Gemeinden zwischen Zürichsee und Greifensee mit einer Gesamtfläche von über 100km2.
