Über uns
Aktuell
Siedlung
Warum Siedlungsökologie
Regionales Leitbild
Naturgarten
Abendspaziergänge
Öffentliche Grünflächen
Schnitzeljagd
Projekte
Invasive Neophyten
Merkblätter
Landwirtschaft
Wald
Naturschutz
Aktiv werden
WERKZEUGKASTEN
Über uns
Projektorganisation
Partner
Presse
Jahresberichte
Kontakt
Aktuell
Agenda
Presse
Galerie
Jubiläum
Siedlung
Warum Siedlungsökologie
Regionales Leitbild
Naturgarten
Abendspaziergänge
Öffentliche Grünflächen
Schnitzeljagd
Projekte
Invasive Neophyten
Merkblätter
Landwirtschaft
Projekte
Landschaftsqualitätsprojekt
Vernetzungsprojekt
Invasive Neophyten
Dokumente
Wald
Projekte
Invasive Neophyten
Naturschutz
Projekte
Dokumente
Aktiv werden
Naturnetz-Supporter:in
Wilde Nachbarn
Agenda
Schnitzeljagd
Naturschutzvereine
Wandern im Naturnetz
WERKZEUGKASTEN
Merkblätter
Natur im Garten
Mehr Natur im Garten
Naturama
PDF
Naturnahe Umgebung
Stadt St. Gallen
PDF
Attraktive Staudenmischpflanzungen
suisseplan Ingenieure AG raum + landschaft
PDF
Wildpflanzen für den Garten oder Balkon
Floretia
LINK
Der Klima-Garten
Bundesamt für Umwelt, hepia, Hes so
PDF
Tiere am Haus und im Garten
Wilde Nachbarn Pfannenstil
Verein StadtNatur
Link
Tiere im Haus und Garten
Stadt St.Gallen
PDF
Tiere am Gebäude
Stadt Winterthur
PDF
Vogelkiller Glas
BirdLife Schweiz / Vogelwarte Sempach
PDF
Vogelfreundlicher Garten
BirdLife Schweiz
PDF
Igelfreundlicher Garten
Igelzentrum Zürich IZZ
Link
Schmetterlinge im Garten
Umweltberatung Luzern
PDF
Amphibienschutz vor der Haustür
karch
PDF
Amphibiengarten
Umweltberatung Luzern
PDF
Amphibien in der Schweiz
BirdLife Schweiz
bestellen
Reptilien in der Schweiz
BirdLife Schweiz
bestellen
Fledermausgarten
Umweltberatung Luzern
PDF
Nistplätze für Mauer- und Alpensegler
Vogelwarte Sempach, BirdLife Schweiz
PDF
|
Link
Merkblatt Fuchs
Schweizer Tierschutz STS
PDF
Ratgeber Fuchs
SWILD
LINK
Merkblatt Marder
Schweizer Tierschutz STS
PDF
Merkblatt Ringelnatter
karch
PDF
Heuschrecken in der Schweiz
BirdLife Schweiz
bestellen
Fledermausfreundlicher Garten
NABU
LINK
Weiher
Pfützen und Tümpel
BirdLife Schweiz
download
Praxishilfe Amphibienlaichgewässer
ALN
download
Naturnaher Gartenteich
Umweltberatung Luzern
download
Dach- und Fassadenbegrünung
Fassadenbegrünung
Stadt St. Gallen
download
Dachbegrünung
Stadt St. Gallen
download
Naturnahe Balkonbegrünung
Umweltberatung Luzern
download
Neophyten
Neophytenstrategie 2021-2025
Naturnetz Pfannenstil
PDF
Blumenrasen und –wiesen
Ansaat Blumenwiese
UFA
PDF
Ansaat Blumenrasen
UFA
PDF
Blumenwiese im eigenen Garten
quadra gmbh
PDF
Mähen - Zeitpunkt und Maschinenwahl
Förderverein Natur im Siedlungsraum
PDF
Wildbienen
Wildbienenförderung
Bienenfachstelle Kanton Zürich
LINK
Wildbienen und Schmetterlinge und ihre Wirtspflanzen
FuturePlanter
LINK
Wildbienen
Umweltberatung Luzern
PDF
Wildbienen im Siedlungsgebiet
BirdLife Schweiz
PDF
Balkonpflanzen für Wildbienen
Verein Natur im Siedlungsraum
PDF
Wildbienenhotel
WWF Schweiz
PDF
Anleitung für den Bau von Sandnisthilfen für bodenbrütende Wildbienenarten
Verein Natur im Siedlungsraum
PDF
Kleinstrukturen
Naturmodule - Das Naturbaukasten-System
naturmodule.ch
LINK
Asthaufen und Wurzelteller
BirdLife Schweiz
PDF
Steinhaufen
BirdLife Schweiz
PDF
Trockenmauern
BirdLife Schweiz
PDF
Kopfweiden
BirdLife Schweiz
PDF
Steinlinsen
karch
PDF
Holzhaufen
karch
PDF
Steinhaufen
karch
PDF
Steinkörbe
karch
PDF
Wege und Plätze
Grün Stadt Zürich
PDF
Kleinstrukturen Lehrpfad Wynegg
WWF
PDF
Ast-Laub-Haufen
Igelzentrum
PDF
Hecken und Bäume
Unsere einheimischen Heckenpflanzen
Agridea
PDF
Einheimische Gehölze
ALN
PDF
Wildsträucher - wie sie gepflanzt werden
Grün Stadt Zürich
PDF
Wildsträucher - wie sie gepflegt werden
Grün Stadt Zürich
PDF
Schnitt von Sträuchern und Hecken in Siedlungen, wann und wie?
BirdLife Schweiz
PDF
Pflanzanleitung Gehölze
Jardin Suisse
Link
Feuerbrand Sortenanfälligkeit
Forschungsanstalt Changins-Wädenswil ACW
PDF
Weitere Lebensräume
Ruderalflur
Natur braucht Stadt - Berner Praxishandbuch Biodiversität
PDF
Startseite
Siedlung
Merkblätter