• Schlatt (Hombrechtikon, Feldbach)
  • Schlatt (Hombrechtikon, Feldbach)
  • Schlatt (Hombrechtikon, Feldbach)
  • Schlatt (Hombrechtikon, Feldbach)
  • Schlatt (Hombrechtikon, Feldbach)
  • Schlatt (Hombrechtikon, Feldbach)
  • Schlatt (Hombrechtikon, Feldbach)
  • Schlatt (Hombrechtikon, Feldbach)

Schlatt (Hombrechtikon, Feldbach)

Ziele

  • Vernetzung Riede am See mit Lützelseegebiet
  • Förderung Riedwiesenarten
  • Förderung Ringelnatter
  • Förderung Amphibien und Libellen
  • Aufwertung des Naherholungsgebiets Feldbach-Schlatt

Massnahmen

  • Ansaat feuchte Magerwiese
  • Wiedervernässung ehemaliger Riedwiese
  • Erstellung von 2 Weihern
  • Direktbegrünung mit Riedschnittgut
  • Gehölzpflanzungen

Erfolge

  • 4 Amphibienarten pflanzen sich in den Weihern fort: Grasfrosch, Erdkröte, Wasserfrosch, Bergmolch
  • eine sehr seltene Riedpflanze wurde erfolgreich angesiedelt
  • 8 Libellenarten (1 Art der Roten Liste) schon im ersten Jahr nach dem Bau
  • die Ringelnatter wurde in der Fläche beobachtet

Zur Übersichtskarte aller Projekte

Naturnetz Pfannenstil, Rötelstrasse 84, 8057 Zürich, T 043 366 83 90

Kontakt  |  Impressum     

Hier können Sie sich in unseren Newsletter eintragen: