Skip to main content

Tier des Monats

April - Iltis

Pro Natura hat den Iltis zum Tier dies Jahres 2024 ernannt. Da Iltisse vor allem in der Dämmerung und nachts aktiv sind und eine versteckte Lebensweise pflegen, gibt es wenige Daten über die Vorkommen in der Schweiz. Nur wenige Menschen haben das Glück in ihrem Leben einen lebenden Iltis zu sehen. In der Roten Liste wird der Iltis als gefährdet eingestuft.
Von Mai bis Dezember befindet er sich hauptsächlich im Wald, ist aber auch in anderen Lebensräumen, in denen es allerhand Erdkröten und Grasfrösche gibt, zu finden. Von Januar bis April versteckt sich der Iltis gerne in ruhigen Bereichen von Scheunen und Ställen oder auch in zerfallenen Häusern sowie ungenutzten Gartenhäuschen.
Für den Iltis ist ein Mosaik aus Gräben, Hecken, Hochstaudenfluren, Ast- und Steinhaufen, naturnahen Bächen sowie Feuchtgebieten lebenswichtig. Von diesen Strukturen profitieren auch viele weitere Arten wie zum Beispiel Frösche, Kröten und andere Kleintiere. Auf diese wiederum ist der Iltis für seine Ernährung angewiesen.
Wenn sich Kröten und Frösche im Frühjahr auf die Wanderung zu ihren Laichgewässern machen, befindet sich der Iltis im Schlaraffenland. In dieser Zeit gibt es so viele Beutetiere, dass er sie teilweise nur mit einem Biss lähmt und auf einem Haufen als Vorrat sammelt. Ausserhalb der Amphibienwanderung erschnüffelt der Iltis seine Beutetiere am Waldboden oder unter Hochstauden.
Da er selbst auf dem Speisezettel von grösseren Fleischfressern steht, ist er ganzjährig auf einen deckungsreichen Lebensraum angewiesen. Droht Gefahr, verfügt er über eine effektive Waffe. Aus seinen Analdrüsen kann er ein übelriechendes Sekret absondern, welches Feinde abschrecken soll. Dieses Sekret nutzt er zudem, um sein Streifgebiet zu markieren. Im Volksmund wird er deswegen auch als Stinkmarder oder Stänker bezeichnet.
Der Iltis gehört zu den Marderartigen und ist somit mit Hermelin, Mauswiesel, Dachs, Baum- und Steinmarder sowie Fischotter nahe verwandt. Von diesen Verwandten lässt sich der Iltis durch seine helle Gesichtsmaske, der hellen Schnauze und Ohrränder unterscheiden. Auch seine typische Erscheinung mit einem Rückenbuckel hilft bei der Unterscheidung.
Wer sehen will, ob der Iltis auch durch den eigenen Garten schleicht, kann beim Naturnetz Pfannenstil eine Wildtierkamera ausleihen. Beobachtungen bitte wie gewohnt auf Wilde Nachbarn melden. Am 18. April findet zudem der erste Abendspaziergang der aktuellen Saison zum Iltis statt.

  • © Sandra Schweizer / wildenachbarn.ch
  • © Vincent Sohni

Vergangene Tiere des Monats 2024

Januar

Hermelin

Im Sommer ist das Hermelin (Mustela erminea) mit seinem rotbraunen Rücken und dem weissen Bauch auf der Wiese und im Gehölz gut getarnt. Auch in schneereichen Wintern verschwindet das Hermelin mit seinem weissen Fell im Schnee fast komplett, denn nur die Schwanzspitze bleibt schwarz. Fällt jedoch kein Schnee, funktioniert die Tarnung nicht und das Hermelin ist für seine Fressfeinde wie Füchse und Greifvögel trotz flinker Fortbewegung einfacher zu erbeuten. Der Fellwechsel, der in Spätherbst erfolgt, ist genetisch festgelegt. Im Jurapark Aargau wurden Hermeline beobachtet, die im Winter nicht mehr ganz weiss werden. Haben auch Sie diesen Winter Hermeline gesehen, die braun geblieben oder braun-weiss meliert waren? Melden Sie ihre Beobachtung gerne auf Wilde Nachbarn.

In der Schweiz ist das Hermelin auf Wühlmäuse, vorzugsweise Schermäuse, spezialisiert und darum bei Landwirt:innen als Mäusejäger sehr beliebt. Da Wiesel viel Energie brauchen, um sich fit und warm zu halten, fressen sie auch viele Mäuse, durchschnittlich ein bis zwei pro Tag. Im Frühjahr, während der Jungenaufzucht steigt der Bedarf zusätzlich. Doch der effiziente Jäger braucht einen geeigneten Lebensraum. Er bewohnt abwechslungsreiche und offene Landschaften, die gut vernetzt sind. In dichten Hecken, Krautsäumen oder an Bachufern kann es sich gut getarnt fortbewegen. In Wiesen jagt es Mäuse und in Stein- oder Asthaufen kann es seine Jungen zur Welt bringen.

Neben dem Hermelin gibt es im Naturnetz Pfannenstil eine weitere Wieselart, das Mauswiesel (Mustela nivalis). Dieses ist kleiner als das Hermelin, bleibt im Winter braun und hat ganzjährig eine braune Schwanzspitze. Die beiden Wieselarten gehören zur Familie der Marderartigen und sind somit verwandt mit Baum- und Steinmarder, Fischotter, Dachs und dem Tier des Jahres, dem Iltis (Mustela putorius).

Im Naturnetz Pfannenstil finden Wiesel dank der vielen umgesetzten Projekte geeignete, kleinstrukturierte Lebensräume. In Maur startet dieses Jahr zudem ein Wieselförderprojekt. Wir halten Sie diesbezüglich auf dem Laufenden. Falls Sie das Hermelin auch in Ihrem Garten fördern wollen, so gestalten Sie Ihren Garten naturnah und legen Sie Stein- und Asthaufen an. Eine Anleitung für den Bau einer Wieselburg finden Sie hier.

Februar

Foto: Denis Magnin / Wilde Nachbarn

Igel

Der Braunbrustigel befindet sich gerade im Winterschlaf, denn zurzeit würde er keine geeignete Nahrung finden. Während seines Schlafs werden seine Körperfunktionen auf ein Minimum reduziert: Sein Herz schlägt nun nur noch etwa acht Mal pro Minute statt 180-mal, die Atemfrequenz beträgt nur noch drei- bis viermal pro Minute im Vergleich zu 40 bis 50-mal, und die Körpertemperatur sinkt von 36°C auf 5°C.

Nach dem Winterschlaf folgt schon bald die Paarungszeit und im Mai kommen die 2-7 Jungen zur Welt. Junge Igel lernen nicht von ihrer Mutter, was fressbar ist und was nicht. Auf ihren Streifzügen ohne Mutter begegnen sie daher unbekannten Gegenständen, die sie bekauen und belecken. Durch dieses Verhalten, das dem Prinzip von Versuch und Irrtum folgt, erfahren sie, was alles auf ihrem Speiseplan stehen kann.

Um sich vor Fressfeinden zu schützen, trägt ein erwachsener Igel etwa 8000 Stacheln. Seine Nahrung besteht unter anderem aus Insekten und Schnecken, was ihn zu einem beliebten Gast im Gemüsegarten macht. Aufgrund der ausgeräumten Landschaft sucht der Igel vermehrt Siedlungsgebiete auf. Doch dort lauern zahlreiche Gefahren wie Verkehr, Schädlingsbekämpfungsmittel, Mähgeräte, Laubbläser, Mauern und unüberwindbare Hindernisse auf ihn.

Möchten Sie den Igel unterstützen? Dann gestalten Sie abwechslungsreiche Gärten, Innenhöfe und Grünanlagen, die Igeln Nahrung und Unterschlupf bieten. Hecken aus einheimischen, zum Teil dornentragenden Sträuchern, begleitet von krautiger Vegetation, Ast-, Laub- und Komposthaufen sowie vielfältige Wiesen schaffen einen wertvollen Lebensraum für den Igel. Weitere Infos und Ideen zur Gestaltung eines Igelfreundlichen Gartens finden sie bei Pro Natura und dem Igelzentrum.

Haben Sie einen Igel in Ihrem Garten oder Quartier entdeckt? Melden Sie Ihre Beobachtung auf Wilde Nachbarn.

März

Feuersalamander

In Nächten mit Temperaturen von über 2°C mit ausreichend hoher Luftfeuchtigkeit kann der schwarz-gelb gefärbte Feuersalamander auch im Winter beobachtet werden. Bei dieser unverwechselbaren Amphibienart finden die Eierentwicklung und die ersten Phasen des Larvenlebens im Uterus des Weibchens statt. Darum gebären die Weibchen bereits 2,5 bis 3 cm lange Larven. Das ist ein Sonderfall für die in der Schweiz lebenden Amphibien. Bereits ab Februar beginnt die Zeit, in der die meisten Feuersalamander ihre Larven im Wasser zur Welt bringen. An Orten, wo der Salamander vorkommt, können seine Larven, die einen gelblichen Fleck an den Beinansätzen aufweisen, demnach mit etwas Glück bereits jetzt beobachtet werden. Feuersalamander gelten in der Schweiz als gefährdet. Ihr Lebensraum wird durch die Menschen immer stärker eingeschränkt. Durch die Entwässerung und Verbauung von Larvengewässern fehlt es dem Salamander an geeigneten Fortpflanzungsgewässern. Als Lebensraum bevorzugt der erwachsene Feuersalamander feuchte und kühle Laub- oder Mischwälder. Tagsüber versteckt er sich gerne in Nischen unter Steinen, Totholz oder zwischen Felsen. Unterwegs ist er meistens nachts. Im Volksmund wird er auch Rägemööl oder Rägemöli genannt, denn er ist nur bei hoher Luftfeuchtigkeit unterwegs. Auf dem Rücken und hinter seinen Ohren hat der Feuersalamander Giftdrüsen, die Salamandrin ausstossen können. Mit seiner glänzenden, schwarz-gelben Haut und dem Gift schreckt er Feinde ab. Dank des Gifts haben die erwachsenen Salamander nur wenige natürliche Fressfeinde. Bei Menschen führt das Gift zu Brennen auf der Haut. Für andere Tiere ist es jedoch giftig. Das Sekret dient dem Salamander auch als Schutz vor Bakterien und Pilzwachstum. Junge Feuersalamander haben zahlreiche Fressfeinde wie beispielsweise Libellenlarven, Flusskrebse und Vögel. Durch diese Zeichnung können Salamander auch in zwei Unterarten eingeteilt werden. Während in der nördlichen Schweiz der gebänderte Feuersalamander zuhause ist, ist im Süden die gefleckte Unterart zu finden. Anhand ihrer Muster können die Individuen unterschieden werden. Dieses sieht bei jedem Salamander, ähnlich wie der Fingerabdruck bei uns Menschen, anders aus. Wer mehr zum Feuersalamander erfahren will, ist eingeladen am 26. Juni 2024 am Abendspaziergang in Erlenbach teilzunehmen.